Charakterhund "Dackel"

Es gibt kaum eine Rasse die für Ihren Charakter so bekannt ist wie der Dackel!
Eine Persönlichkeit auf kurzen Beinen.

Der typische Dackelblick !

Dackel sind eigenständig

Der sogenannte Sturkopf des Dackels kommt von der jagdlichen Arbeit.
Da sie unter der Erde, im Bau von Fuchs und Dachs auf sich alleine gestellt waren musste er ohne Unterstützung des Menschen Entscheidungen treffen, die für ihn lebenswichtig waren. 

Und daher kommt die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein.
Ein Dackel setzt daher keine Befehle blind um sondern hinterfragt gern mal die Sinnhaftigkeit.

Daher hört man immer wieder den Satz: "typisch Dackel, dem kann man ja nix beibringen!"
Dackel kann man sehr wohl viel beibringen und sie sind sehr lernfreudig - mit fairer Erziehung , der nötigen Geduld, der passenden Motivation und Konsequenz ist fast alles möglich! Konsequenz ist nicht gleich zu setzen mit Härte. Wenn der Dackel mit Respekt behandelt wird ist er der loyalste Begleithund.

Dackel sind extrem clever aber, der Kadaver-Gehorsam ist ihnen fremd.

Dackel sind Größenwahnsinnig

Auch diese Eigenschaft des Dackels kommt dem Jäger bei der Jagd zu gute!

 So schreibt schon im Jahr 1797 F.E.Jester: " Der Dachshund ist unter allen zur Jagd bestimmten Hunden seinem Körperbau nach der kleinste und schwächste, und doch übertrifft er sie alle an Herzhaftigkeit.
Er sucht seinen, ihm Mut gleichkommenden, an Kräften aber im Grunde weit überlegenen Feind tief unter der Erde auf, bekriegt ihn hier auf eigen Grund und Boden, kämpft mit ihm stunden-, ja sogar tagelang, scheut weder Wunden noch Lebensgefahr und lässt selten eher nach , bis er entweder seinen Gegner durch anhaltende Tapferkeit zur Flucht genötigt oder wohl gar aus seiner Wohnung vertrieben hat oder sein Herr ihm durch langes beschwerliches Nachgraben zu Hilfe kommen imstande ist....."


Dieser Text sagt uns schon sehr viel über unseren kleinen Freund.
Doch bei Hundebegegnungen kann man genau diesen Mut und Größenwahn nicht gebrauchen, den er führt meist zu sehr heiklen Situationen.
Den in den meisten fällen hat der kleinere das nachsehen.

Daher ist es extrem wichtig den kleinen Rabauken von Anfang an mit ausgewählten gut sozialisierten Hunden jeder Größe bekannt zu machen. Damit der Dackel mit dem Größenwahn ordentliche Umgangsregeln und Höflichkeit lernt.

Dackel sind Schauspieler

Der Dackel ist ein wahrer Clown, der immer für einen Spaß oder ein Spiel zu haben ist. 

Sie haben eine vielseitige Mimik, jeder kennt den berühmten Dackelblick mit dem er es immer wieder schafft seinen Besitzer um den Finger zu wickeln.

Es fällt einem nicht leicht bei der Erziehung eines Dackels immer ernst zu bleiben und seiner Hartnäckigkeit mit dem festen Blick nicht nach zugeben. Ein Dackel weiß immer genau was er möchte und wie er mit seiner Zielstrebigkeit dazu kommt.

Dackel sind aktiv und arbeitsfreudig

Der Dackel ist zwar klein doch mit seiner Energie und Ausdauer steht er den großen Hunden in fast nichts nach.

Ob Apportieren, schwimmen, Nasenarbeit , wandern, Hindernislauf,  Mantrailing, Dogdancing und vieles mehr.

Der Dackel möchte beschäftigt und gefördert werden. Geistige und körperliche Auslastung fördert die Mensch-Hund Beziehung. 

Jagdliche Arbeit

Der Dackel gehört heute zu einer der vielseitigsten Jagdhunderassen.

Ob unter der Erde bei der Baujagd oder ober der Erde bei der Stöberarbeit und der Nachsuche. Sie sind die perfekten Jagdbegleiter.

 

Sieht man sich das umfangreiche Prüfungsprogramm des ÖDHK an, so kann man erahnen, was ein Dackel alles leisten kann.


Auch wenn der Dackel ein toller Familienhund ist, sollte man nie vergessen, dass er für die Gebrauchsarbeit gezüchtet wurde und entsprechend arbeiten möchte. 

Gehorsam - Ablegen 

Schleppe und Apport 

Stöbern durchs Dickicht